Information


Sicherheit

Die DGUV Vorschrift 3 ist eine gesetzliche Unfallverhütungsvorschrift, die für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zuständig ist. Diese gilt für alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und verpflichtet, durch regelmäßige Prüfungen, die Einhaltung dieser Vorschrift nachzuweisen. Eine Überprüfung nach der DGUV findet nach einem festen Schema statt und überprüft die Anlage selbst, sowie auch Betriebsmittel.

Ein E-CHECK ermöglicht die Erkennung von Mängeln und Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann. Eine fehlerhafte Elektroinstallation kann Fehler wie Überspannung oder Kurzschluss verursachen und Lebensgefahr und/oder materiellen Verlust bedeuten. Der E-CHECK gibt Ihnen die Sicherheit, dass sich die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Betriebsmittel in einem ordnungsgemäßen Zustand, im Sinne der geltenden VDE-Bestimmungen befindet.


Dienstleistungen


DIN VDE 0701-0702
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten
  • PCs, Monitore, Drucker & Radios
  • Mehrfachstecker & Verlängerungen
  • elektrisches Handwerkzeug
  • u. v. m.
DIN VDE 0100-600
Erstmalige Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen
  • Unterverteilungen und Sicherungen
  • Steckdosen
  • Leuchten
  • u. v. m.
DIN VDE 0105-100
Wiederkehrende Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen

Benötigen Sie eine Kontrolle (E-CHECK) Ihrer elektrischen Betriebsmittel und möchten einen zuverlässigen und einfachen Service, dann entscheiden Sie sich für MD-Prüftechnik. Zudem wird eine umfassende Dokumentation, der durchgeführten Elektroprüfung erstellt und ausgehändigt.
Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Kontakt


Der Kontakt zu Kunden ist mir sehr wichtig. Haben Sie Fragen zu den Dienstleistungen oder wünschen Sie ein Angebot, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Gerne bin ich Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.

*

Geben Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein.

*

Aus welchem Grund möchten Sie mit mir in Kontakt treten?

*

Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

*

Hier haben Sie Platz für Ihre Nachricht.

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.




MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland


info@MD-Prüftechnik.de



Impressum


Mike van den Dolder
MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
E-Mail: info@MD-Prüftechnik.de
USt-ID-Nr.: DE348298238

Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Seite wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.



Datenschutz


Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die MD-Prüftechnik ist der Verantwortliche, im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), für den Betrieb dieser Webseite und vor allem für den Umgang hinsichtlich ihrer Daten:

Mike van den Dolder
MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland


1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die MD-P verarbeitet personenbezogene Daten von Webseitenbesucher ausschließlich zur Bereitstellung und Optimierung von einer funktionsfähigen Webseite. Dies beinhaltet vor allem die Erforderlichkeit von Inhalten und Leistungen, die auf der dargestellten Webseite vorzufinden sind.

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur anhand ihrer Einwilligung. Ausnahmen gelten nur, wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten


3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Protokolldateien (Logfiles)

a) Beschreibung und Umfang
Bei jedem Aufruf der MD-Prüftechnik Webseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von ihrem Computer.
Dabei werden folgende Daten und Informationen erhoben:
§ Informationen über den verwendeten Browser (Typ, Version)
§ Betriebssystem des Computers
§ IP-Adresse des Webseitenbesuchers
§ Datum und Uhrzeit des Webseitenzugriffs
§ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
§ Webseiten-Informationen, von denen das System des Webseitenbesuchers auf die MD-Prüftechnik gelangt ist (z.B. Suchmaschine)
§ Inhalte der Aufforderung
§ Zugriffsstatus/http-Statuscode

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der oben dargestellten Daten und Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. E DS-GVO i.V.m. §3 BSDSG.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Computer des Webseitennutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die IP wird auf den Auslieferungsservern für 60 Tage gespeichert. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS).

d) Dauer der Speicherung
Die Protokolldateien (Logfiles) werden zentral gespeichert und nach 60 Tagen gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseitennutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


4. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
c) Zweck der Datenverarbeitung
d) Dauer der Speicherung
e) Widerspruchs- und Beseitigungsrecht


5. Kontaktformular, E-Mail Kontakt, postalischer sowie telefonischer Kontakt

Bei der Verwendung des Kontaktformulars oder E-Mail werden die von ihnen mitgeteilten Daten von der MD-Prüftechnik gespeichert, um die Anfrage bearbeiten zu können.

a) Beschreibung und Umfang
Die MD-Prüftechnik bietet ein Kontaktformular an, damit sie sich mit Fragen oder Anregungen an die MD-Prüftechnik wenden können. Des Weiteren können sie per E-Mail, Telefon und Post Kontakt aufnehmen.
Bei Verwendung des Kontaktformular werden folgende Daten anhand der Eingabemaske an die MD-Prüftechnik übermittelt und gespeichert:
§ Name (Vor- und Nachname)
§ Betreff
§ E-Mail-Adresse
§ Nachricht, die von ihnen eingegeben wird

Bei Kontaktaufnahme über den Postweg oder Email werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert, um die Anfrage bearbeiten zu können.
Die von ihnen übermittelten Daten werden an keine Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dazu, dass die Kontaktaufnahme von ihnen bearbeitet werden kann und ggf. weiteren Kontakt aufnehmen zu können.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Bei E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Speicherung der Rufnummer dient dazu, einen erbetenen Rückruf zu ermöglichen und die missbräuchliche Nutzung des Kontaktangebots zu vermeiden. Eine Erfassung weiterer personenbezogener Daten erfolgt nicht.

d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail oder postalisch übersandt wurden, gilt eine Aufbewahrungsfrist von bis zu drei Jahren.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Die bei einem Anruf übermittelten Rufnummern werden spätestens nach einem Monat gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Der Webseitenbesucher bzw. der Nutzer des Kontaktformulars hat jederzeit das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Bei Kontaktaufnahme über E-Mail kann eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten jederzeit widersprochen werden. Im Fall eines Widerspruchs werden alle Daten gelöscht.


6. Rechte der Betroffenen

Gem. DS-GVO und BDSG sind Betroffene
a) Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
d) Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
e) Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
g) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)


-> Einsatz von:
Google Analytics
Form.taxi
Google Business