Information


Sicherheit

Die DGUV Vorschrift 3 ist eine gesetzliche Unfallverhütungsvorschrift, die für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zuständig ist. Diese gilt für alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und verpflichtet, durch regelmäßige Prüfungen, die Einhaltung dieser Vorschrift nachzuweisen. Eine Überprüfung nach der DGUV findet nach einem festen Schema statt und überprüft die Anlage selbst, sowie auch Betriebsmittel.

Ein E-CHECK ermöglicht die Erkennung von Mängeln und Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann. Eine fehlerhafte Elektroinstallation kann Fehler wie Überspannung oder Kurzschluss verursachen und Lebensgefahr und/oder materiellen Verlust bedeuten. Der E-CHECK gibt Ihnen die Sicherheit, dass sich die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Betriebsmittel in einem ordnungsgemäßen Zustand, im Sinne der geltenden VDE-Bestimmungen befindet.


Dienstleistungen


DIN VDE 0701-0702
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten
  • PCs, Monitore, Drucker & Radios
  • Mehrfachstecker & Verlängerungen
  • elektrisches Handwerkzeug
  • u. v. m.
DIN VDE 0100-600
Erstmalige Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen
  • Unterverteilungen und Sicherungen
  • Steckdosen
  • Leuchten
  • u. v. m.
DIN VDE 0105-100
Wiederkehrende Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen

Benötigen Sie eine Kontrolle (E-CHECK) Ihrer elektrischen Betriebsmittel und möchten einen zuverlässigen und einfachen Service, dann entscheiden Sie sich für MD-Prüftechnik. Zudem wird eine umfassende Dokumentation, der durchgeführten Elektroprüfung erstellt und ausgehändigt.
Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Kontakt


Der Kontakt zu Kunden ist mir sehr wichtig. Haben Sie Fragen zu den Dienstleistungen oder wünschen Sie ein Angebot, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Gerne bin ich Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.

*

Geben Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein.

*

Aus welchem Grund möchten Sie mit mir in Kontakt treten?

*

Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

*

Hier haben Sie Platz für Ihre Nachricht.

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.




MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland


info@MD-Prüftechnik.de



Impressum


Mike Dolder
MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
E-Mail: info@MD-Prüftechnik.de
USt-ID-Nr.: DE348298238

Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Seite wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.



Datenschutz


Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die MD-Prüftechnik ist der Verantwortliche, im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), für den Betrieb dieser Webseite und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:

Mike Dolder
MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland


1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die MD-Prüftechnik verarbeitet personenbezogene Daten der Webseitenbesucher ausschließlich zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung der Inhalte und Funktionen, die auf der Webseite angeboten werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn der Webseitenbesucher seine Einwilligung hierzu erteilt hat. Ausnahmen bestehen, wenn eine Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder erforderlich ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). In einigen Fällen kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) Anwendung finden, insbesondere wenn personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung benötigt werden.


3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Protokolldateien (Logfiles)

a) Beschreibung und Umfang
Bei jedem Aufruf der Webseite werden automatisch folgende Daten und Informationen von Ihrem Computer erfasst:
• Informationen über den verwendeten Browser (z. B. Typ, Version)
• Betriebssystem des Computers
• IP-Adresse des Webseitenbesuchers
• Datum und Uhrzeit des Webseitenzugriffs
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Webseiten-Informationen, von denen das System des Webseitenbesuchers auf die MD-Prüftechnik-Webseite gelangt ist (z. B. Suchmaschine)
• Inhalte der Anforderung
• Zugriffsstatus/http-Statuscode

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der oben genannten Daten und Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit § 3 BDSG.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite an den Computer des Nutzers zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird dabei für die Dauer der Sitzung gespeichert. Weitere Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und zur Abwehr von Angriffen (z. B. DDoS-Attacken) gespeichert.

d) Dauer der Speicherung
Die Protokolldateien werden für maximal 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseitennutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


4. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang
Die Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dies umfasst sowohl notwendige Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Webseite erforderlich sind, als auch Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), wenn dies für nicht notwendige Cookies zutrifft. Bei technisch notwendigen Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).

c) Zweck der Datenverarbeitung
Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Insbesondere werden Cookies für die Funktionalitäten von Google Analytics und anderen externen Diensten genutzt.

d) Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von Cookies variiert. Einige Cookies werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert, während andere für eine längere Zeit (bis zu 24 Monate) auf Ihrem Gerät verbleiben.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsrecht
Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Insbesondere werden Cookies für die Funktionalitäten von Google Analytics und anderen externen Diensten genutzt.


5. Kontaktformular, E-Mail Kontakt, postalischer sowie telefonischer Kontakt

a) Beschreibung und Umfang
Wenn Sie das Kontaktformular oder die E-Mail-Funktion auf der Webseite verwenden, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Bei Verwendung des Kontaktformular werden folgende Daten anhand der Eingabemaske an die MD-Die im Kontaktformular abgefragten Daten sind:
• Name (Vor- und Nachname)
• Betreff
• E-Mail-Adresse
• Nachricht

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse), wenn dies zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Durchführung etwaiger notwendiger Folgeschritte. Die Daten können auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Kontakt nicht missbräuchlich erfolgt.

d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 3 Jahren. Ergänzende Daten, wie z. B. diejenigen aus der Kommunikation, können ebenfalls gelöscht werden.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch einfache Mitteilung an die MD-Prüftechnik erfolgen.


6. Rechte der Betroffenen

Gemäß DS-GVO und BDSG haben betroffene Personen folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
• Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die MD-Prüftechnik wenden.


7. Einsatz von Google Analytics

a) Beschreibung und Umfang
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseite durch die Nutzer ermöglichen.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Google Analytics wird verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu optimieren.

d) Dauer der Speicherung
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Nutzer können die Verwendung von Google Analytics durch die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.


8. Einsatz von Form.taxi

Form.taxi ist ein externes Tool, das zur Erstellung und Verwaltung von Formularen genutzt wird. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Form.taxi übermittelt.

a) Beschreibung und Umfang
Form.taxi verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Anfragen über das Kontaktformular zu verwalten.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, die über das Kontaktformular eingeht.

d) Dauer der Speicherung
Die durch Form.taxi erfassten Daten werden für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Form.taxi zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden.


9. Einsatz von Google Business

a) Beschreibung und Umfang
Google Business (Google My Business) wird verwendet, um die Sichtbarkeit der MD-Prüftechnik in den Google-Suchergebnissen zu verbessern und mit Kunden zu interagieren. Google erfasst dabei personenbezogene Daten wie den Standort des Nutzers, Bewertungen und die Interaktionen mit dem Google-Profil der MD-Prüftechnik.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Business ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie direkt mit dem Google-Profil interagieren oder Bewertungen hinterlassen. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um das Unternehmen in den Google-Suchergebnissen sichtbar zu machen.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Google Business dient dazu, das Unternehmen in den Google-Suchergebnissen sichtbar zu machen und Kundenanfragen zu beantworten. Zudem wird die Interaktion mit Kunden über Google Business sowie die Verwaltung von Bewertungen und Informationen zum Unternehmen erleichtert.

d) Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Google-Profil aktiv ist und Google diese Informationen für die Bereitstellung der Dienste benötigt. Für Bewertungen und ähnliche Interaktionen gelten die Speicherfristen, die Google festlegt.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Google Business jederzeit durch das Entfernen von Bewertungen oder die Änderung Ihrer Interaktion mit dem Google-Profil einschränken. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.


10. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
• Dies zur Durchführung der vertraglichen Leistungen erforderlich ist.
• Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
• Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben.
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken.


11. Sicherheitsmaßnahmen

Die MD-Prüftechnik trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst die Verwendung von sicheren Verbindungen (z. B. HTTPS) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.


12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Die MD-Prüftechnik behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um sich über aktuelle Anpassungen zu informieren.


13. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden.