Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die MD-Prüftechnik ist der Verantwortliche, im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), für den Betrieb dieser Webseite und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:
Mike Dolder
MD-Prüftechnik
Waisenhausstraße 18
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die MD-Prüftechnik verarbeitet personenbezogene Daten der Webseitenbesucher ausschließlich zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung der Inhalte und Funktionen, die auf der Webseite angeboten werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn der Webseitenbesucher seine Einwilligung hierzu erteilt hat. Ausnahmen bestehen, wenn eine Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). In einigen Fällen kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) Anwendung finden, insbesondere wenn personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung benötigt werden.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Protokolldateien (Logfiles)
a) Beschreibung und Umfang
Bei jedem Aufruf der Webseite werden automatisch folgende Daten und Informationen von Ihrem Computer erfasst:
• Informationen über den verwendeten Browser (z. B. Typ, Version)
• Betriebssystem des Computers
• IP-Adresse des Webseitenbesuchers
• Datum und Uhrzeit des Webseitenzugriffs
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Webseiten-Informationen, von denen das System des Webseitenbesuchers auf die MD-Prüftechnik-Webseite gelangt ist (z. B. Suchmaschine)
• Inhalte der Anforderung
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der oben genannten Daten und Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit § 3 BDSG.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite an den Computer des Nutzers zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird dabei für die Dauer der Sitzung gespeichert. Weitere Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und zur Abwehr von Angriffen (z. B. DDoS-Attacken) gespeichert.
d) Dauer der Speicherung
Die Protokolldateien werden für maximal 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseitennutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang
Die Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dies umfasst sowohl notwendige Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Webseite erforderlich sind, als auch Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), wenn dies für nicht notwendige Cookies zutrifft. Bei technisch notwendigen Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
c) Zweck der Datenverarbeitung
Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Insbesondere werden Cookies für die Funktionalitäten von Google Analytics und anderen externen Diensten genutzt.
d) Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von Cookies variiert. Einige Cookies werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert, während andere für eine längere Zeit (bis zu 24 Monate) auf Ihrem Gerät verbleiben.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsrecht
Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Insbesondere werden Cookies für die Funktionalitäten von Google Analytics und anderen externen Diensten genutzt.
5. Kontaktformular, E-Mail Kontakt, postalischer sowie telefonischer Kontakt
a) Beschreibung und Umfang
Wenn Sie das Kontaktformular oder die E-Mail-Funktion auf der Webseite verwenden, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Bei Verwendung des Kontaktformular werden folgende Daten anhand der Eingabemaske an die MD-Die im Kontaktformular abgefragten Daten sind:
• Name (Vor- und Nachname)
• Betreff
• E-Mail-Adresse
• Nachricht
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse), wenn dies zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Durchführung etwaiger notwendiger Folgeschritte. Die Daten können auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Kontakt nicht missbräuchlich erfolgt.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 3 Jahren. Ergänzende Daten, wie z. B. diejenigen aus der Kommunikation, können ebenfalls gelöscht werden.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch einfache Mitteilung an die MD-Prüftechnik erfolgen.
6. Rechte der Betroffenen
Gemäß DS-GVO und BDSG haben betroffene Personen folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
• Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die MD-Prüftechnik wenden.
7. Einsatz von Google Analytics
a) Beschreibung und Umfang
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseite durch die Nutzer ermöglichen.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Google Analytics wird verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu optimieren.
d) Dauer der Speicherung
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Nutzer können die Verwendung von Google Analytics durch die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
8. Einsatz von Form.taxi
Form.taxi ist ein externes Tool, das zur Erstellung und Verwaltung von Formularen genutzt wird. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Form.taxi übermittelt.
a) Beschreibung und Umfang
Form.taxi verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Anfragen über das Kontaktformular zu verwalten.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, die über das Kontaktformular eingeht.
d) Dauer der Speicherung
Die durch Form.taxi erfassten Daten werden für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Form.taxi zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden.
9. Einsatz von Google Business
a) Beschreibung und Umfang
Google Business (Google My Business) wird verwendet, um die Sichtbarkeit der MD-Prüftechnik in den Google-Suchergebnissen zu verbessern und mit Kunden zu interagieren. Google erfasst dabei personenbezogene Daten wie den Standort des Nutzers, Bewertungen und die Interaktionen mit dem Google-Profil der MD-Prüftechnik.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Business ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie direkt mit dem Google-Profil interagieren oder Bewertungen hinterlassen. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um das Unternehmen in den Google-Suchergebnissen sichtbar zu machen.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Google Business dient dazu, das Unternehmen in den Google-Suchergebnissen sichtbar zu machen und Kundenanfragen zu beantworten. Zudem wird die Interaktion mit Kunden über Google Business sowie die Verwaltung von Bewertungen und Informationen zum Unternehmen erleichtert.
d) Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Google-Profil aktiv ist und Google diese Informationen für die Bereitstellung der Dienste benötigt. Für Bewertungen und ähnliche Interaktionen gelten die Speicherfristen, die Google festlegt.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Google Business jederzeit durch das Entfernen von Bewertungen oder die Änderung Ihrer Interaktion mit dem Google-Profil einschränken. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
10. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
• Dies zur Durchführung der vertraglichen Leistungen erforderlich ist.
• Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
• Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben.
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Die MD-Prüftechnik trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst die Verwendung von sicheren Verbindungen (z. B. HTTPS) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Die MD-Prüftechnik behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um sich über aktuelle Anpassungen zu informieren.
13. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden.